Geschichte des Gutshauses Diedrichshof

Diedrichshof ist ein Ortsteil der Gemeinde Warnow (Landkreis Güstrow). Der Ort Warnow liegt am Durchsbruchstal des Flusses Warnow, einem für Kanufahrten beliebten Wasserlauf. 

Das Gutshaus Diedrichshof ist das Wohnhaus des aus dem Jahre 1787 stammenden Gutes. Der ursprüngliche eher südländische und luftige Stil des Gebäudes erfuhr in den 1950er Jahren eine grundlegende bauliche Veränderung als es in Zeiten großer Wohnungsnot zum Wohnhaus ausgebaut wurde.

Nach einem Brand wurde das Haus Mitte der 90 er Jahre an den heutigen Eigentümer verkauft. Nach der baulichen Wiederherstellung der zerstörten Räume wird das Haus schrittweise weiter ausgebaut. Bisher stehen ein großer Veranstaltungsraum (60 qm) und ein Musikzimmer (mit Klavier) sowie Mehrbettzimmer zur Verfügung. Die Räume sind mit einfachem Standard ausgestattet.

Ausserdem stehen zwei Duschbäder, drei WCs und eine Küche zur Verfügung.

Zu dem Gutshaus gehören vier Hektar Park- und Weidefläche sowie ein 3000 qm großer Hofteich. Auf dem Hof werden verschiedene vom Aussterben bedrohte Haustierarten gehalten. Darunter das ungarische Wollschwein (Mangaliza), Skudden (rauhwollige Schafe) sowie Deutsche Sperber, eine schwarz-weiß gemusterte Hühnerrasse. Die Hündin Bertha (ein anatolischer Hirtenhund) gehört ebenfalls zum Tierbestand. Der Hof ist Mitglied in der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH).

Das Gutshaus Diedrichshof und das dazugehörige Land ist ein Ort im Wandel. Es bietet viele Möglichkeiten für Menschen, die das Landleben und die Natur lieben. Aber es ist auch ein Ort, der herausfordert. Es gibt nichts Perfektes oder Fertiges. Alles ist im Werden. Wer bereit ist sich einzulassen, kann hier aufblühen!